Inhaltsverzeichnis
- Basteln mit Blattgold: Das braucht man zum Vergolden
- Objekte vergolden: So geht's
- Basteln mit Blattgold: Die schönsten Ideen
- Vergoldete Eicheln als Baumschmuck
- Apfel mit Blattgold verzieren
- Zapfen vergolden
- Arrangement mit vergoldeter Rinde
- Streudeko mit vergoldeten Walnüssen
- Als Geschenkdeko: Zimtstangen vergolden
- Vergoldete Stechpalme in der Vase
- Weihnachtskarte gestalten mit Blattgold
- Sternanise vergolden
- Goldige Platzkarten für Weihnachten
Basteln mit Blattgold: Das braucht man zum Vergolden
Das hauchdünne Material gibt es als echtes Blattgold und Schlagmetall bzw. Metalllegierungen, die den wertvollen Schimmer imitieren. Zum Basteln wird Letzteres verwendet. Schlagmetall wird in Blatt- oder Flockenform angeboten. Zudem benötigt man:
- Anlegemilch
- Pinsel
- Schwämmchen
- ggf. einen Schutzlack
Objekte vergolden: So geht's
- Zuerst das zu vergoldende Objekt großzügig mit der Anlegemilch bestreichen und einige Minuten antrocknen lassen.
- Nun vorsichtig das Blattgold auflegen und mit einem weichen, sauberen Pinsel oder Schwämmchen andrücken. Bei der Arbeit mit den Metallflocken wird die Oberfläche nicht ganz gleichmäßig, sondern etwas knittrig. Wer möchte, versiegelt seine Werke anschließend mit Schutzlack.
Basteln mit Blattgold: Die schönsten Ideen
Wir haben für Sie die schönsten Ideen zum Basteln mit Blattgold zusammengestellt.
Vergoldete Eicheln als Baumschmuck
Eicheln sind mit ihren Hütchen ohnehin ein hübscher Blickfang. Nun zum Fest der Feste bekommt die glatte Schale der Frucht ein Kleid aus Gold und wird zum glänzenden Baumschmuck. Mit Jute-Drahtschnur lassen sich ganz einfach Aufhängungen biegen, die am Hütchen befestigt werden.
Apfel mit Blattgold verzieren
Eine goldige Idee für die Fensterbank oder den Tisch: In einem grafitfarbenen Terrakottatopf wird mit Tannen- oder anderen Nadelbaumzweigen ein Nest ausstaffiert, in das Äpfel, Zimtstangen und Anissterne gesetzt werden. Diese wurden teilweise mit Blattgold überzogen.
Zapfen vergolden
Sogar Zapfen lassen sich mit dem hauchzarten Überzug in kleine Kunstwerke verwandeln.
Arrangement mit vergoldeter Rinde
Sternenglanz mal anders: Die Objekte aus Birkenrinde (z.B. Bastelbedarf) bekommen mit Blattmetall einen glanzvollen Auftritt. Zu dem Ensemble gesellt sich auch ein Stück grobe Baumrinde, deren ungleichmäßige Struktur teilweise wertvoll leuchtet.
Streudeko mit vergoldeten Walnüssen
Als hätte man sie in flüssiges Gold getunkt – auch Walnüsse schmücken sich mit dem warmen Schein. Die Beschichtung ist so fein, dass sogar die Struktur der Nussschale erhalten bleibt. Der kleine Holzteller wurde ebenfalls mit dem Edelmetall überzogen.
Als Geschenkdeko: Zimtstangen vergolden
Toll als Tisch- oder Geschenkdeko: zwei oder drei zur Hälfte vergoldete Zimtstangen mit einem passenden Bändchen zusammenbinden. Zwischen die Stangen lässt sich auch ein Platzkärtchen klemmen.
Vergoldete Stechpalme in der Vase
Grün, Rot und Gold – die weihnachtliche Farbkombination schlechthin zeigt sich hier in Form eines Stechpalmenzweigs, bei dem einige Blattspitzen das Licht widerspiegeln.
Weihnachtskarte gestalten mit Blattgold
Wertvolle Weihnachtspost flattert in die Briefkästen unserer Liebsten. Als Basis für die Karte eignet sich Büttenpapier, Japan- oder Blumenseide. Am besten nicht zuschneiden, sondern mithilfe eines Lineals in Form reißen – so entstehen die dekorativen Ränder. Die persönlichen Zeilen kommen auf ein separates Papier, das in die Karte gelegt wird. Der stilisierte Tannenbaum besteht aus drei Blattgold-Dreiecken. Mit einer speziellen Spiegelfolie und Folienkleber lassen sich auch Schriftzüge gestalten. Einfach die Spitze der Kleber-Tubenöffnung wie einen Stift führen, trocknen lassen, Folie auflegen und abziehen.
Sternanise vergolden
Mit einer Verzierung aus Blattgold fangen Sternanise das Licht ein und werden zu echten Glanzpunkten. Dabei können sie vielseitig zum Einsatz kommen: einfach locker ins Tannengrün eines Adventskranzes stecken oder mit Kerzen auf einem Tablett arrangieren.
Goldige Platzkarten für Weihnachten
Ein Stechpalmenzweig übernimmt hier ganz dekorativ die Aufgabe eines Platzkärtchens. Der Schriftzug wird mit spiegelnder Klebefolie und speziellem Kleber wie bei der Weihnachtskarte erzeugt. Blattgold schmückt die anderen Blätter des Zweigs und verleiht ihnen einen wertvollen Schimmer.
Für einzigartige Effekte
Schöne Kontraste entstehen, wenn man natürliche Objekte nur zum Teil vergoldet und der wertvolle Schimmer auf sattes Grün oder rustikale Baumrinde trifft.