Deko-Idee mit Hortensien
Hübsch aufgereiht an einer Schnur präsentieren sich fünf Schönheiten: Schneeball-Hortensie, tellerblütige Bauern-Hortensie, Rispen-Hortensie, rosa Bauern-Hortensie und vergrünende blaue Bauern-Hortensie. Kurze Girlanden sind ein schöner Wandschmuck, längere kann man beispielsweise beim Gartenfest über die Tische spannen.
Hortensienblüten in der Schale
In einer irdenen Schale wurden ball- und tellerförmige Hortensiendolden mit Hagebutten und Birnen zu einem spätsommerlichen Arrangement in Szene gesetzt.
Hortensien-Blütenkranz selbst gemacht
Zerpflücken Sie die dichten Blütenbälle zunächst in Teilstücke aus etwa fünf bis acht Einzelblüten. So spart man Pflanzenmaterial und verhindert, dass der Kranz zu massiv wird.Mit Bindedraht werden die einzelnen Röschen um den Kranzrohling gewickelt. Anschließend Anfang und Ende des Drahtes miteinander verzwirbeln. Zum Aufhängen wählt man Stoffbänder in passenden Farben.
Clevere Kombi
Durch die Kombination von Dolden unterschiedlicher Blühstadien entstehen wunderschöne Farbspiele. Weiterer Vorteil: Blüten, die bereits im Abblühen sind, schrumpfen nicht mehr so stark ein, wodurch der Kranz auch getrocknet attraktiv aussieht.
Tischdeko mit Hortensienblüten
Blütendolden der Schneeball-Hortensie sind mit Brombeerzweigen und Efeu arrangiert. Als Steckhilfe eine lange Efeuranke locker zum Kranz winden und den Korb damit auslegen. Dann Brombeerzweige und Hortensienblüten hineinstellen und eine weitere Efeuranke um den Korb drapieren. Grüne Sommeräpfel und Fundstücke wie Schneckenhäuschen machen das Stillleben komplett.
Strauß mit Bauernhortensien
Den verwaschenen Blüten- bällen der Bauern-Hortensie wurden zarte Dolden der Knorpel- möhre (alternativ Wilde Möhre oder Giersch verwenden) zur Seite ge- stellt. Dazwischen ragen vereinzelt Großer Wiesenknopf und panaschierte Melisse aus dem Strauß. Als Vase wählt man am besten ein Gefäß, das sich wie dieser Steinkrug dezent im Hintergrund hält.
Hortensien und Kerzen
Zauberhaft wirken zwei Stumpenkerzen in antiken Messinghaltern, um die man Hortensienblüten streut. Wie kleine Kränzchen muten die lose um die Kerzen gereihten Einzelblüten an.
Zauberhafte Tischdeko mit Hortensien
Die alte Gugelhupfform vom Flohmarkt passt wunderschön zur nostalgischen Anmutung der Hortensien. Auch hier gesellen sich wieder Knorpelmöhre und Brombeerzweige hinzu.
So bleiben Hortensien frisch
Reife Hortensien, deren Blütenblätter sich bereits verfärben, halten deutlich länger in der Vase als frisch aufgeblühte. Auch wer Blüten trocknen möchte, belässt sie möglichst lange am Strauch – ein Teil der Blüten sollte bereits vergrünen. Anschließend in eine Vase ohne Wasser stellen.