Erfolgreiche Ernte
Das bunte Allerlei ist das Ergebnis einer guten Ernte. Ist der eigene Ertrag nicht ganz so üppig, lohnt sich ein Gang zum Wochen- oder Bauernmarkt. Denn das Angebot an Obst und Gemüse ist gerade jetzt sehr groß und abwechslungsreich.
Haltbarkeit der Ernte
Bei trockener Witterung sowie kühlen Temperaturen bleiben Obst und Gemüse lange frisch, sodass man sie auch nach einigen Tagen noch verwerten und essen kann.
So werden alte Wagenräder zum bunten Ernterad
Stroh dient als Unterlage für das Ernterad. Das sieht nicht nur schön aus, es schützt auch vor Feuchtigkeit von unten. Dann wird Stück für Stück das Erntegut aus den verschiedenen Körben und Kisten nach Belieben verteilt. Zwischen den Speichen liegen bereits Küchenzwiebeln, Quitten, Möhren und Birnen, doch noch immer ist reichlich Platz für weitere Herbstschätze.
Farbenfrohes Ergebnis
Eine bunte Vielfalt aus allerlei Herbstschätzen wie Hagebutten, Möhren und Birnen ziert am Ende die beiden Wagenräder. Lauch, Mais und verschiedene Speisekürbisse passen nicht zwischen die Speichen, machen sich aber zusammen mit Heidekraut auch im Hintergrund recht gut.
Wissenswertes rund ums Erntedankfest
Wann wir das traditionelle Erntedankfest feiern und was es mit dem Brauchtum auf sich hat, erfahren Sie hier.