Schritt 1: T-Shirt-Garn selber machen
Ein T-Shirt aus Jersey-Stoff flach auslegen, Ärmel und Saum wegschneiden.
Schritt 2: Garn herstellen
Das Mittelteil einmal falten, sodass der Stoff vierfach aufliegt – allerdings nicht mittig, sondern so, dass an einer geschlossenen Seite ein 5 cm breiter Rand übersteht. Von der Seite des Knicks aus senkrechte Streifen (Breite 5–6 cm) schneiden. Den überstehenden waagrechten Streifen dabei nicht durchschneiden. Nun ergeben sich viele Rundschläuche, die seitlich noch zusammenhängen.
Schritt 3: Garn herstellen
Das Ganze umdrehen, sodass das verbindende Teil oben liegt und sich sein Seitenfalz dabei aufgeklappt in der Mitte befindet. Von einem Schnittende schräg zu dem darüberliegenden schneiden, sodass aus dem Stoffstück ein langer Streifen entsteht.
Schritt 4: Garn herstellen
Den Streifen kräftig in die Länge ziehen, er rollt sich dabei ein. Das Stoffgarn zu Knäueln aufwickeln.
Schritt 1 & 2: Flickenteppich selber machen
Für den Teppich (80 cm Ø) nehmen wir selbst hergestelltes Garn aus ca. 20 alten T-Shirts. Für den Anfang eines Zopfes einen Garnstreifen auf etwa zwei Drittel seiner Länge etwas auseinanderrollen, einen weiteren Streifen hier annähen. So entstehen drei Bänder unterschiedlicher Länge. Daraus einen Zopf flechten und ihn dabei an einer Lehne festklemmen.
Schritt 3: Flickenteppich selber machen
Am Ende eines Bandes das nächste rechtwinklig zueinander legen und schräg mit Steppstichen annähen. Mit Zugabe entlang der Naht abschneiden.
Schritt 4: Flickenteppich selber machen
Die Bänder an der Stelle straff ziehen, dann rollt sich das verbundene Garn ein. Auf diese Art den Zopf immer wieder erweitern, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
Schritt 5 & 6: Flickenteppich selber machen
Zopf zur Schnecke rollen und mit Stichen aneinandernähen.
Weitere Strick- und Häkelprojekte
In diesem Artikel lernen Sie in wenigen Schritten hübsche, bunte Sitzkissen ganz einfach selber zu häkeln.