Inhaltsverzeichnis
Lauch-Saison und Sorten
Lauch oder Porree ist rund ums Jahr zu haben. Die ersten dünnen Stangen aus der Pfalz und Bayern kommen bereits im Mai auf den Markt. Von Juni bis September erntet man Sommerlauch mit schmalen, weißen bis hellgrünen Schäften. Im Herbst und Winter werden robuste, frostfeste Sorten mit dicken, kürzere Stangen und tiefblaugrünen Blattenden angeboten.
Lauch kaufen: Darauf sollten Sie achten
Die Länge der Schäfte hängt von der Pflanztiefe und dem sorgfältigen Anhäufeln ab und sollte mindestens 15 Zentimeter betragen. Achten Sie beim Kauf auch auf feste, frischgrüne Blattspitzen. Lauch mit welken, herabhängenden Blattenden wurde falsch gelagert und hat den größten Teil seiner Vitamine und andere gesunde Inhaltsstoffe verloren.
Haltbarkeit von Lauch & Lauch richtig lagern
Im Gemüsefach des Kühlschranks ist Sommerlauch 8–10 Tage haltbar, Winterlauch deutlich länger. Allerdings nehmen Butter und andere Gemüse oder Früchte rasch einen leichten Zwiebelduft an. Das gilt auch bei der gemeinsamen Lagerung im kühlen Keller.
Lauch putzen
Beim Putzen trennt man die Wurzeln und den dunkelgrünen Teil der Stangen mit einem scharfen Messer ab und entfernt das äußere Blatt. Sand oder Erdkrümel zwischen den Ringen unter fließendem Wasser gründlich auswaschen.
Lauch schneiden & einfrieren
Putzen und schneiden Sie Lauch erst kurz vor der Zubereitung. An den Schnittstellen bilden sich durch Luftkontakt rasch unangenehme Bitterstoffe. Wer beim Kochen Zeit sparen möchte, sollte die Ringe oder Stücke sofort 3 Minuten in leicht gesalzenem Wasser blanchieren, eiskalt abschrecken, abtropfen lassen und portionsweise einfrieren. Haltbarkeit 6–8 Monate.
Die besten Lauch-Rezepte
Eine feine Suppe, im Auflauf oder als Gratin – so vielseitig und vorallem lecker ist Lauch.