Zutaten
Für den Brandteig
Für die Schoko-Glasur
Für die farbige Glasur
Außerdem
Für den Brandteig Wasser, Salz und Butter im kleinen Topf aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal dazu schütten.
Mit dem Kochlöffel gut unterrühren und den Teig zurück auf der Hitze abbrennen – dazu kräftig rühren, bis sich der Teigkloß vom Boden löst und sich auf dem Topfboden ein weißlicher Belag gebildet hat.
In einer Schüssel kurz abkühlen lassen und nach und nach die Eier mit dem Handrührer unterkneten, sodass sie sich gut mit dem Teig verbinden. Alles zum geschmeidigen, glatten Teig verrühren. Ist er erkaltet, dann das Backpulver unterrühren. Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Für den Brandteig
- Die Eier immer nacheinander und einzeln (ganz wichtig!) unter den Teig rühren.Würde man alle Eier gleichzeitig hineinschlagen, würden sie vom Teig nicht aufgenommen werden.
- Brandteig geht beim Backen um das Doppelte auf, deshalb auf dem Backblech genügend Raum zwischen den einzelnen Teigstücken lassen.
- Während des Backvorgangs nicht die Ofentür öffnen, denn wenn die Kruste noch nicht fest ist, fällt das Gebäck in sich zusammen!
Teig in den Spritzbeutel füllen und auf das mit Backpapier belegte Backblech 15–20 Streifen (ca. 8 cm lang) aufspritzen. Im Ofen ca. 20 Min. goldbraun backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
Für die Schoko-Glasur Sahne mit Cognac erhitzen, über die Schokolade geben und unter Rühren schmelzen. Die Glasur mit einem Löffel auf den Eclairs verteilen und trocknen lassen.
Für die farbige Glasur Puderzucker und Zitronensaft zum dickflüssigen Guss rühren, mit Lebensmittelfarbe nach Belieben einfärben und auf die Eclairs streichen.
Unsere Empfehlung
Lebensmittelfarbe für Ihre Eclairs
Mit diesem Set aus Lebensmittelfarbe können Sie Ihre selbst gemachten Eclairs ganz individuell gestalten!
Weitere Brandteig-Rezepte
Kennen Sie schon das feine Gebäck aus dem süddeutschen Raum? Unsere Strauben aus Brandteig schmecken einfach herrlich luftig. Lecker!