Zutaten
Zutaten für ca. 4 Liter:
Die Dolden kurz ausschütteln, nicht waschen und die Blüten abzupfen (die dickeren Blütenstängel werden wegen ihrer starken Bitterstoffe nicht verwendet). Holunderblüten in einen großen Topf geben, ebenso die in Scheiben geschnittenen Zitronen.
Zitronensäure und Zucker mit dem Wasser aufkochen. Abkühlen lassen und anschließend über Holunderdolden und Zitronenscheiben gießen. Zugedeckt an einem kühlen Ort zwei Tage ruhen lassen, hin und wieder umrühren.
Den Sirup durch ein Sieb gießen und nochmals kurz aufkochen. Sofort in Flaschen füllen. In den Abfülltrichter einen Kaffeefilter legen, um die Schwebstoffe herauszufiltern. Den Sirup kühl und dunkel lagern.
So wird's gemacht
An heißen Sommertagen schmeckt Holunder-Sirup köstlich erfrischend, wenn man ihn mit kühlem Mineralwasser oder Sekt aufgießt. Im Winter hingegen verleiht er heißem Tee und Punsch eine angenehme Süße mit ganz besonderer Note.