
Rezept von Irene
Die Gurke waschen, längs halbieren und die Kerne entfernen. Gurke und Karotten in Scheiben schneiden. Zwiebel in Ringe und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Gemüse mit Ingwer, Meerrettich und den Gewürzen in das Glas schichten und fest andrücken.
Salz im Wasser auflösen und über das Gemüse gießen. Bis zum Rand sollten 2 cm frei bleiben, damit die entstehenden Bläschen Platz haben.
Das Glas verschließen und 4–6 Wochen dunkel und bei Raumtemperatur aufbewahren. Anschließend kühl stellen oder verschenken. Die Bohnen (auf dem Bild rechts) werden auf die gleiche Weise zubereitet, müssen aber zuvor gekocht werden.
Das leckere Gemüse wird roh gegessen. Die darin enthaltenen Milchsäurebakterien unterstützen eine gesunde Darmflora und stärken die Abwehrkräfte.
Ein sicheres Zeichen, dass der Gärprozess begonnen hat, sind die Luftbläschen, die nach zwei bis drei Tagen aufsteigen. In der salzigen, sauerstoffarmen Umgebung fühlen sich die wertvollen Milchsäurebakterien pudelwohl und werden aktiv. Je weiter die Fermentation voranschreitet, desto mehr nimmt der Sauerstoffgehalt ab. Das Milieu wird zunehmend sauer und entzieht schädlichen Fäulnisbakterien die Lebensgrundlage – aber nur solange der Deckel geschlossen bleibt! Öffnet man ihn, bevor der Gärprozess abgeschlossen ist, kommt es zur Schimmelbildung und die ganze Mühe war umsonst. Warten Sie daher mit dem Verschenken, bis nach vier bis sechs Wochen keine Bläschen mehr zu sehen sind.
Parfum kann man auch auf persönliche Art & Weise verschenken! Wir zeigen Ihnen, wie Sie weihnachtlich duftendes Parfum ganz einfach selber machen können. Bei den Düften können Sie nach Belieben variieren.