Zutaten
Für den Brandteig
Für die Ananascreme
Außerdem
Für den Brandteig Wasser, Salz und Butter im kleinen Topf aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal dazu schütten.
Mit dem Kochlöffel gut unterrühren und den Teig zurück auf der Hitze abbrennen – dazu kräftig rühren, bis sich der Teigkloß vom Boden löst und sich auf dem Topfboden ein weißlicher Belag gebildet hat.
In einer Schüssel kurz abkühlen lassen und nach und nach die Eier mit dem Handrührer unterkneten, sodass sie sich gut mit dem Teig verbinden. Alles zum geschmeidigen, glatten Teig verrühren. Ist er erkaltet, dann das Backpulver unterrühren. Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Teig in den Spritzbeutel mit großer Tülle füllen. Einen Ring (ca. 24 cm Ø) auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen, mit Mandeln bestreuen und 30–35 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen, waagrecht halbieren, aber aufeinanderliegend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Unsere Empfehlung
Tolle Alternative zu Backpapier
Diese Dauerbackfolie in verschiedenen Formen und Größen ist eine tolle, umweltbewusste Alternative zu herkömmlichem Backpapier. Probieren Sie es mal aus!
Für die Ananascreme Milch aufkochen lassen. Eigelbe, eine Prise Salz und Sirup schaumig schlagen. Heiße Milch unter Rühren dazugeben. Eiermilch wieder in den Topf gießen und bei schwacher Hitze cremig schlagen.
Creme im kalten Wasserbad mit dem Schneebesen weiterschlagen, bis sie erkaltet ist. Butter schaumig schlagen und löffelweise unter die in etwa gleich temperierte Creme rühren, kalt stellen.
Creme in den Spritzbeutel mit Zacken-Tülle füllen und auf die Unterseite des Rings spritzen. Deckel auflegen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Weitere Brandteig-Rezepte
Diese herzhaften Windbeutel werden Sie einfach lieben! Die kleinen, knusprigen Teig-Stückchen sind perfekt als kleiner Snack für zwischendurch.