Inhaltsverzeichnis
Ruß entfernen vom Kamin
Beim Heizen mit dem Ofen fallen früher oder später unweigerlich Ruß und Asche am Sichtfenster, den Schamottesteinen sowie an Bodenbelägen und Kleidung an. Mithilfe von Wurzel- oder Drahtbürsten bekommen Sie Steinböden oder Schamottesteine wieder sauber. Dunkle Flecken auf glatten Wänden mit Fliesen oder nicht mineralischem Putz verschwinden, indem man sie mit einem sauberen Lappen und ein wenig Essigessenz, die zuvor mit viel Wasser verdünnt wurde, abwischt.
Kaminscheibe reinigen
Scheuerpaste kommt bei verrußten Sichtfenstern von Öfen zum Einsatz. Geben Sie ein wenig davon auf ein nasses Mikrofasertuch, polieren Sie die glatte Oberfläche und wischen Sie mit klarem Wasser nach.
Tipps für offene Kamine
Bei offenen Kaminen setzt sich Ruß auch rund um die Feuerstelle an. Eine hitzebeständige Garnitur aus Zange, Kehrschaufel, Blech und Besen hilft, das Holz richtig zu platzieren und die Asche aus dem Kamin zu entfernen.
Unsere Empfehlung
Kaminbesteck für Ihr Zuhause
Noch kein Kaminbesteck daheim? Dann ist dieses hier genau das Richtige. Optisch ein eleganter Blickfang und qualitativ hochwertig - so bleibt es um den Kamin schön sauber.
Für weniger Ruß
Damit überhaupt weniger Ruß anfällt, empfiehlt es sich, nur lang gelagertes und trockenes Holz zu verbrennen sowie für einen guten Luftabzug zu sorgen.
Ruß aus Textilien entfernen
Bei Textilien gilt: Reiben Sie den Ruß niemals in den Stoff, sondern saugen Sie das verschmutzte Gewebe zunächst mit dem Staubsauger ab oder schütteln Sie es kräftig aus. Streuen Sie etwas Salz, Kartoffelmehl oder Talkumpulver darauf und lassen Sie dieses eine Weile einwirken. Anschließend gilt es, das Mittel wieder abzuklopfen oder abzusaugen und die Kleidung, wenn nötig, wie gewohnt zu waschen.
Salz gegen Ruß auf der Kleidung
Salz hilft, um Ruß aus der Kleidung zu entfernen. Geben Sie etwas davon auf die Schmutzstelle. Nach einer Einwirkzeit von einigen Stunden kann das Kleidungsstück einfach ausgeklopft und anschließend wie gewohnt gewaschen werden.
Ruß entfernen mit Fleckenwasser
Um Ruß zu entfernen, der schon tiefer ins Gewebe eingedrungen ist, nutzt man zunächst Fleckenwasser und wäscht die Textilien anschließend bei 60 Grad. Vorsicht ist jedoch bei empfindlichen Stoffen geboten.
Rußflecken lösen mit Seifenlauge
Vor dem Waschgang kann das Einweichen in Seifenlauge helfen, unerwünschte und Rußflecken ein wenig zu lösen.