Die richtige Perspektive
Es gibt schier unzählige Möglichkeiten eine Blume zu fotografieren. Bewegen Sie sich zum Beispiel auf Augenhöhe mit den Blüten – so ergibt sich eine spannende, weil ungewohnte Perspektive.
Foto: Michaela Seide / MSL
Licht bewusst einsetzen
Licht ist eines der wichtigsten Werkzeuge eines Fotografen. Dabei wird Gegenlicht oft tunlichst vermeiden – zu groß ist die Gefahr, dass Bildteile über- oder unterbelichtet sind. Aber man kann sich diesen Effekt auch zunutze machen und mit dem Spiel aus Schatten und Licht tolle Stimmungen erzeugen.
Foto: Michaela Seide / MSL
Foto: Michaela Seide / MSL
Tele-Zoom statt Makro
Sicher ist ein Makro-Objektiv perfekt, wenn es darum geht, kleine Objekte groß rauszubringen. Doch ein Tele-Zoom ist oft genauso gut geeignet und hat den Vorteil, dass man Insekten mit etwas Abstand fotografieren kann, ohne sie zu verscheuchen.
Foto: Michaela Seide / MSL
Foto: Michaela Seide / MSL